Gut für unser aller Business.

Ökonomische Stärke

Im Grüne Linie Netzwerk gewinnen alle – durch bessere Einkaufskonditionen, geteiltes Marketing und betriebswirtschaftliches Know-how. Unsere Partner stärken gemeinsam ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit und Verhandlungsmacht – gegenüber Lieferanten und auch gegenüber den wachsenden und immer anonymer agierenden Großkonzernen.

So entsteht ein stabiles Fundament, auf dem inhabergeführte Bestattungsunternehmen auch in Zukunft erfolgreich und selbstbestimmt arbeiten können.

Gemeinsam besser einkaufen
Durch die gebündelte Nachfrage im Netzwerk erhalten Partnerbetriebe auf Wunsch Zugang zu vergünstigten Konditionen bei ausgewählten Herstellern und Lieferanten – vor allem für Produkte nachhaltiger Bestattung. Das spart nicht nur Geld, sondern sorgt auch für Qualität und Verlässlichkeit.

Gemeinsam handeln heißt: faire Preise ohne Einbußen bei Haltung oder Würde.

Stärkere Verhandlungsposition
Einzelne Betriebe stoßen bei Preisverhandlungen oft an Grenzen – im Verbund sieht das anders aus. Die Grüne Linie tritt gesammelt auf, was bei Dienstleistern und Zulieferern Eindruck macht.

So entstehen Bedingungen, die sich allein kaum durchsetzen ließen.

Marketing, das sich keiner allein leisten möchte
Professionelles Marketing, sichtbar in der ganzen Region oder sogar bundesweit – viele Betriebe möchten sich dies alleine nicht leisten. Im Netzwerk entstehen zentrale Werbemittel, die alle nutzen können – kostengünstig und abgestimmt.

So wird auch der kleine Betrieb vor Ort gesehen und gefunden.

Zeitgemäßes Wissen, das den Betrieb weiterbringt
Exklusive Fortbildungen zu Themen wie Preisgestaltung, Mitarbeitermanagement oder Digitalisierung geben Grüne Linie Partnern das nötige Rüstzeug, um auch wirtschaftlich auf der Höhe zu bleiben. Alles praxisnah und auf inhabergeführte Betriebe zugeschnitten.

Denn gute Entscheidungen brauchen fundiertes Wissen.

„Wow, aber macht das auch für uns Sinn?“

Für eine bündige und unverbindliche Beratung rufen wir Sie gerne zurück.

Mehr Reichweite durch gegenseitige Empfehlung
Wenn ein Betrieb mal überregional nicht selbst tätig sein kann, springen andere Grüne Linie Partner aus dem Netzwerk ein. So entstehen stabile Verbindungen, die auch Kunden zugutekommen.

Vertrauen wird weitergegeben – statt Kunden an Konzerne zu verlieren.

Innovation ohne Risiko
Im Rahmen der Grünen Linie können neue Technologien, Ideen oder Produkte erst mal im kleinen Rahmen getestet werden. Wer teilnimmt, hat Zugang zu Entwicklungen, die woanders noch nicht verfügbar sind.

Innovation wird so zur Gemeinschaftsaufgabe – mit Sicherheit und echtem Nutzen.

Verlässliche Strukturen
statt Konkurrenzdruck Das Netzwerk bietet Raum für Zusammenarbeit – und unterbindet damit Verdrängung. Überregionale Abstimmungen helfen dabei, Kapazitäten besser zu verteilen – beispielsweise bei Auftragsspitzen oder Krankheitsfällen.

So bleibt jeder Betrieb arbeitsfähig, ohne Qualität oder Haltung aufzugeben.

Stabilität durch geteilte Verantwortung
In Zeiten, in denen Konzerne immer größeren Einfluss auf den Markt haben, setzt die Grüne Linie auf regionale Verwurzelung und partnerschaftliches Handeln. Als starke Gemeinschaft bieten wir inhabergeführten Betrieben Rückhalt – nicht nur wirtschaftlich, sondern auch kulturell.

Denn wirtschaftliche Stärke bedeutet nicht nur Gewinn, sondern auch Unabhängigkeit und Zukunftssicherheit.

Unser Beitrag zur wirtschaftlichen Unabhängigkeit

Mit der Grünen Linie stärken wir inhabergeführte Betriebe – für mehr Selbstbestimmung, faire Bedingungen und wirtschaftliche Stabilität in einer Branche, die zunehmend unter Druck steht. Damit Werte, Haltung und Qualität auch in Zukunft eine tragfähige Basis haben.

Die Grüne Linie –
der letzte Fußabdruck kann auch grün sein.